Datenschutzinformationen der Black Box Music Veranstaltungstechnik GmbH
Wir, die Firma Black Box Music Veranstaltungstechnik GmbH, Hertzstraße 73, 13158 Berlin nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze Für Ihre Registrierung bei uns werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Personenbezogene Daten
Dies sind Angaben, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören neben dem Namen und der Anschrift auch E-Mail-Adresse(n) und Telefonnummer(n).
Wir speichern und nutzen Ihre Daten, wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontakt-Formular in Verbindung treten oder uns anderweitig Informationen zukommen lassen möchten und uns dafür Ihre Daten übermitteln.
Darüber hinaus speichern und nutzen wir personenbezogene Daten und technische Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme.
Schließlich speichern und nutzen wir Ihre Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung. Wir verwenden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und diesen Datenschutzhinweisen sowie ggf. mit Ihrer Einwilligung.
Dazu fallen bei einem Besuch unserer Website aus technischen Gründen automatisch weitere Daten an, die wir hier ausführlich beschreiben.
Datenverarbeitung auf unserer Internetseite
Die Black Box Music Veranstaltungstechnik GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten können vom Anbieter keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder durch das Setzen eines Opt-Out Cookies das Tracking deaktivieren, indem Sie diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Was ist ein Cookie
Wenn Sie eine Webseite besuchen, dann wird eine kleine Textdatei auf Ihrem Computer gespeichert – das ist ein Cookie. Dieser Cookie speichert Informationen, die von der Webseite gelesen werden können, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Viele Cookies sind notwendig, um die einwandfreie Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Manche Cookies sind für den Besucher von Vorteil. Sie können etwa den Usernamen oder die Spracheinstellungen speichern. Auf diese Weise dienen Cookies dazu, dass Sie beim erneuten Besuch auf einer Webseite die gleichen Informationen nicht jedes Mal wieder neu eingeben müssen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook- Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Das Facebook-Plugin erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E- Mails, vor.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden von uns nur an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind.
Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen
Bei der Vertragsabwicklung werden diverse Dienstleistungsunternehmen für die Bezahlung und Auslieferung von Produkten tätig, welchen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z. B. Name und Anschrift) weitergeben.
Falls Sie eine Vorabavisierung der Sendung durch den Transporteur wünschen, wird zu diesem Zweck die bei uns hinterlegte Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an den Transporteur übermittelt.
Im Unterschied zur Auftragsdatenverarbeitung übermitteln wir in folgenden Fällen Daten an Dritte zur eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung:
- Bei der Auslieferung von Waren an Logistikunternehmen und den bei der Bestellung angegebenen Postdienstleister.
- Bei der Bezahlung von Waren an den bei der Bestellung angegebenen Zahlungsdienstanbieter oder eine finanzierende Bank.
Bei der Bezahlung via Kreditkarte erfassen und speichern wir die Daten wie Kreditkartennummer nur zur Vorlage bei der Bank und zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung der Kreditkarte. Zahlungen via EC- oder Kreditkarte sind nur in unserem Haus möglich. Für die Freigabe der Zahlung und weitere Bearbeitung sind wir dem EC-Cash-System angebunden. - Im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze können wir z. B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Dritte oder staatliche Stellen weiter zu geben. Falls es z. B. durch Verfolgung von Strafdaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist, sind wir ebenfalls zur Weitergabe Ihrer Daten berechtigt.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre bei uns gespeicherten Daten werden, um einen Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen, durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert. Unsere Mitarbeiter/innen, die personenbezogene Daten verarbeiten, werden auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten.
Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und erforderlichenfalls dem Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die mit der Prüfung und Anpassung der Daten von uns beauftragt werden?
Auskunftsrecht/Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten.
Aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungspflicht für fiskalische Unterlagen erfolgt eine automatische Löschung Ihrer personenbezogenen Daten 10 Jahre nach dem letzten Vorgang.
Zusätzliche Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogen Daten, Widerrufs-/ Widerspruchsrechte
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wird für bestimmte Zwecke (z. B. Werbung per E- Mail) Ihr ausdrückliches Einverständnis benötigt. Solche Einwilligungen werden gemäß der datenschutzrechtlichen Vorschriften protokolliert. Diese können von Ihnen jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder widersprochen werden.
Wir werden bemüht sein, diesen Widerspruch/Widerruf umgehend auszuführen, bitten um Verständnis, wenn die Umsetzung aus technischen Gründen etwas Zeit beansprucht und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
Für einen Widerspruch gegen die unter der Überschrift „Datenverarbeitung auf unserer Webseite“ beschriebenen Datenverwendungen folgen Sie bitte den dort beschriebenen Hinweisen. Im Übrigen genügt für den Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:
Information zur Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse:
Wir verwenden die uns im aktiven Geschäftskontakt oder bei Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten E-Mail-Adressen für die Kommunikation bei Auftragsabwicklung und Angebotsübermittlung sowie für damit in Zusammenhang stehende Korrespondenz und Beantwortung von Anfragen.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, – verarbeitung oder – nutzung
Die Datenerhebung, -verarbeitung, und/oder –nutzung erfolgt ausschließlich für eigene Zwecke der
- Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Kunden
- Versand von Newsletter an Kunden
- Marketingmaßnahmen
- Kundenservice und Kundensupport
- Bereitstellung von Telemedien
- Personalentwicklung, -planung, -steuerung und -verwaltung einschließlich der Lohn- und Gehaltsabrechnung und Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher und sonstiger gesetzlicher Pflichten
- Interne Kommunikation zwischen Mitarbeitern
- Externe Kommunikation mit Interessenten, Geschäftspartnern und sonstigen Kommunikationspartnern
Betroffene Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Kunden:
u.a. Name, Unternehmenszugehörigkeit, E-Mail-Adresse, Adressdaten, Telefonnummer(n), E- Mail-Adresse(n), Geburtsdatum, Schriftverkehr (auch E-Mails), Auskünfte von Dritten, Zahlungs- und Versandvorgänge Mitarbeiter der Black Box Music Veranstaltungstechnik GmbH, sowie Bewerber, Auszubildende, Praktikanten und frühere Mitarbeiter Personaldaten (u.a. Name, Anschrift, Personalnummer, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Angaben zur Qualifikation, Ein- und Austritt, Lohn- und Gehaltsdaten, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Bewerbungen, Arbeitszeugnisse, Abmahnungen, Gehaltsdaten, Bankverbindungen)
Lieferanten, Geschäftspartner:
u.a. Name, Unternehmenszugehörigkeit, E-Mail-Adresse, Adressdaten, Telefonnummer(n), E- Mail-Adresse(n), Geburtsdatum, Schriftverkehr (auch E-Mails), Auskünfte von Dritten, Zahlungs- und Versandvorgänge
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Soweit für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich interne Stellen, die an den betroffenen Geschäftsprozessen beteiligt sind; Soweit aufgrund anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, und/oder mit Einwilligung der betroffenen Personen: Öffentliche und nichtöffentliche Stellen. Externe Auftragnehmer (z. B. Transportunternehmen, externe IT- Techniker) als Erfüllungsgehilfen zur Vertragserfüllung und/oder zur Sicherung des EDV- Systems.
Löschung der Daten
Wird realisiert, wenn einer Löschung keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht (i. d. R. 10 Jahre nach letztem Geschäftsvorgang) mehr entgegensteht, kein Grund zur Annahme besteht, dass eine Löschung schutzwürdige Interessen der betroffenen Person beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
Änderungen
Erforderlichenfalls werden diese Datenschutzinformationen aktualisiert, weshalb wir empfehlen, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Falls sich eine Änderung auf eine von Ihnen erteilte Einwilligung auswirken könnte, werden wir Sie darüber natürlich gesondert informieren.