Till Brönner Tour
Till Brönner ist ein eleganter Virtuose auf seinem Instrument, der sich stilistischer No-Gos immer wieder mit einem charmanten Lächeln entledigt. Er ist einer, der polarisiert und die Tradition wahrt und für die Gegenwart aufbereitet. Zudem bringt er einem Publikum, das selten einen Jazzclub von innen gesehen hat, ohne erhobenen Zeigefinger die improvisierte Musik nahe.
Mit der von Meistersinger Konzerte produzierten Show „The Movie Album“ (zu dem gleichnamigen Album von Till Brönner) tourt er derzeit mit seinem 20-köpfigen Till Brönner Orchestra durch Deutschland und der Schweiz. Mit David Haynes und Tobias Backhaus gehören gleich zwei Schlagzeuger zum Ensemble, dazu thront noch Perkussionist Topo Gioja in der Bühnenmitte. LED-Blenden vor den Musikern sorgen für leuchtende Showeffekte. Der Classic-Open-Air-Veranstalter Gerhard Kämpfe hat den Abend inszeniert, Flötist und Saxofonist Magnus Lindgren ist musikalischer Leiter
des Orchesters. Die Tour startete am 24.1.2015 in der Rostocker Stadthalle und geht aktuell noch bis Mitte September. Weitere Termine sind in Planung.
Wer sich selbst von dem deutschen Trompeter, Sänger, Komponist und Arrangeur überzeugen möchte, kann dies bei dreistündigem besten Entertainment an folgenden Terminen noch tun:
– 25.01.15 Berlin im Tempodrom
– 27.01.15 Stuttgart im Beethovensaal
– 29.01.15 Hamburg in der Laeiszhalle
– 21.02.15 Köln in der Philharmonie
– 15.03.15 Zürich (CH) in der Kongresshalle
– 16.03.15 München in der Philharmonie
– 27.03.15 Kassel im Opernhaus
– 19.04.15 Leipzig im Gewandhaus
– 03.07.15 Karlstadt in der Ruine Karlsburg
– 30.08.15 Potsdam im Nikolaisaal
– 05.09.15 Verden im Dom
– 06.09.15 Göttingen in der Stadthalle
– 19.09.15 Böblingen in der Kongresshalle
Black Box Music stattet die Tour mit der kompletten Ton-, Licht- und Videotechnik aus. Zudem nutzte Till Brönner mit seinem Orchester den Proberaum Studio sowie die Probehalle 2 inklusive dem kompletten Cateringangebot von BBM, um sich auf die anstehende Tour vorzubereiten. Black Box Music übernahm zu dem das komplette Trucking für die Tour. Folgende Lichttechnik kam auf der Tour zum Einsatz: 16x Vari*Lite VL500D, 10x ClayPaky Alphaspot QWO800, 6x 8Lite DWE mit Colorchanger, 10x Arri Studio 2000 P.O., 19x ETC Source Four, 1x Robert Juliat Cyrano 2500, 1x MDG ATMe und 1x GrandMa 2 Light. Videotechnisch unterstütze BBM die Tour mit 50x Martin EC-20 Panel, 2x Martin P3-100 System Controller und 1x Catalyst V4 HD Pro. Für den richtigen Ton wurden 24x Kara, 4x SB-28, 4x Kiva fürs Nahfeld, 24x L-Acoustics Kiva und 6x L-Acoustics Kilo fürs Outfill, Mikrofone von Shure, Sennheiser, DPA, Neumann, Helpinstill Pickup, Schertler Pickup und zur Verwaltung der 64 Kanäle kamen an FOH sowie Monitor jeweils eine Soundcraft VI6 Konsole zum Einsatz. Fürs Monitoring wurden 6x L-Acoustics 12XT, 15x L-Acoustics 115XT-HiQ sowie ein Behringer Powerplay P16-I mit 8x P16M Personal Mixer für kabelgebundenes InEar verwendet.
Fotos: © Max Schwarzlose