Die Antwoord Europatour
Die Alben von Die Antwoord sind eine lyrische und musikalische Reise in den Wahnsinn, ihre Videos visuelle Brainfucks, die sich auf ewig in die Sinne brennen – und Konzerte von Die Antwoord sind all das zusammen. NINJA, ¥O-LANDI VI$$ER und DJ Hi-Tek von DIE ANTWOORD haben in fünf Jahren drei Alben veröffentlicht und damit den südafrikanischen Rap-Rave-Duo in der heutigen Popkultur etabliert. Ihr aktuelles Album ‘ Donker Mag ‘ erschien am 30. Mai 2014. Sie brachten ihre kontroverse Liveshow endlich wieder nach Europa und machten für vier Konzerte Halt in Deutschland. Am 14.1.2015 begann ihre „Fuk Da World“ Tour in Großbritannien und ging weiter nach Deutschland, in die Schweiz, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Holland.
Bei den Konzerten liefen Die Antwoord zu keinem Moment Gefahr, die Menge zu verlieren. ¥O-LANDI und NINJA hatten das Publikum voll im Griff und konnten es behandeln wie sie wollten. Mit einer Einstellung zwischen Zerstörungswut, Sozialkritik, beleidigenden Aussagen und purer Ironie feierte sich die Band durch ihre Setlist, mit Hits von “I Fink U Freeky” über “Pitbull Terrier”, „Happy Go Sucky Fucky“, „Rich Bitch“ und “Fatty Boom Boom”.
Black Box Music stattete die Europatour mit der kompletten Ton-, Licht- und Videotechnik aus. Zudem übernahm BBM das gesamte Rigging mit HOF ALUTEC Hoffork MLT350 Traversen, Eurotruss FD34 Traversen und Chainmaster Motoren + Motorcontroller. Das Trucking wurde mit zwei 40to Trailer von Black Box Music gestemmt. Tontechnisch wurde auf der Tour folgendes Equipment eingesetzt: 24x L-Acoustics K2, 16x L-Acoustics K1-SB, 18x L-Acoustics KARA, 12x L-Acoustics ARCS-II, 24x L-Acoustics SB-28, 08x L-Acoustics LA-RAK Amprack, Digital Controller Lake LM-44, 01x Digital-Mischpult DIGICO SD9 – FOH, 14x L-Acoustics 115XT-HiQ, 02x Subwoofer L-Acoustics SB-18, L-Acoustics LA-RAK Amprack, Funkmikrone Shure UR4D, CD-Player Pioneer CDJ-2000 NEXUS und DJ-Mischpult Pioneer DJM-900 Nexus. Bei der Videotechnik setzte man auf DLP-Projektor Panasonic PT-DZ21K und Folsom ImagePRO-3G. Lichttechnisch kam folgende Technik zum Einsatz: Martin MAC 101, CLAY PAKY Alpha Spot QWO 800 ST, MARTIN MAC Viper AirFX, Martin MAC Aura, Martin Atomic 3000 + Colorchanger, 2-Lite Blinder, ETC Source Four, SGM Q-7 RGBW, Stufenlinse Strand Quartzcolor 1K, Hazer Unique 2.1, Lüfter Martin AF-2 und MA – Dimmer.
Fotos: © Max Schwarzlose