Cro Mello Tour
Cro zählt zu den erfolgreichsten Rappern der Republik. 2011 katapultierte ihn sein Track „Easy“ direkt in die Charts und damit direkt in die Herzen seiner Fans. Nach dem unglaublichen Erfolg seines Debütalbums „Raop“ setzte Cro mit seiner zweiten Platte „Melodie“ nun noch einen oben drauf. Seine Musik klingt nach Sommer: leicht, luftig und unbeschwert, was anscheinend sein Erfolgsrezept ist.
Am 5. November 2014 startete seine „Mello“ Tour in der Schweiz, weiter nach Österreich und durch Deutschland. Rapper DCVDNS begleitete Cro auf seiner Tour durch die Republik als Support. Der Rapper trat bereits beim Bundesvision Song Contest auf und trägt als „Maske“ eine Brille.
Zudem gab es noch zwei Special Guests, die während der Show zusammen mit Cro performten. Dies waren zum einen sein Label-Kollege Teesy und zum anderen Nachwuchsrapper Dajuan, der bereits auf dem aktuellen Album mit zu hören ist.
Die Show dauerte knapp über anderthalb Stunden und beinhaltete ein Gesangsbattle vom Song „Du“ zwischen einem Mädchen und einem Jungen aus dem Publikum, einem Klavierspiel von Cro mit Teesy und einer B-Stage, die in mitten des Publikum stand und die Rapper langsam in die Höhe fahren ließ. Die Tour endete am 06. Dezember 2014 in der Heimat des Schwaben, in der Stuttgarter Schleyerhalle, welche schon restlos ausverkauft war.
Black Box Music stattete die komplette Tour mit der entsprechenden Ton-, Licht- und Videotechnik aus. Zudem übernahm BBM das Trucking mit insgesamt 05 x Sattelzugmaschine Mercedes Benz Actros, 04 x Sattelanhänger, Spier/Sommer, Mega-Trailer und 01 x Curtain – Sider. Tontechnisch wurden für die Main PA 16 x Line Source Array L-Acoustics K1, 16 x Line Source Array L-Acoustics K2 und 16 x Subwoofer K1-System L-Acoustics K1-SB eingesetzt. Für die Side PA, das Nearfill und Delay wurden 08 x Line Source Array L-Acoustics K1, 16 x Line Source Array L-Acoustics K2, Line Source Array L-Acoustics ARCS-II + L-Acoustics 115XT-HiQ und 2 x Line Source Array L-Acoustics KARA verwendet. Zudem kamen 40 x Subwoofer L-Acoustics SB-28 zum Einsatz und für das Amping wurden L-Acoustics LA-RAK in Touring Dollies verbaut. Den Ton mixte man am FOH bzw. am Monitorplatz mit einer Digidesign Venue Profile. In der Videotechnik kam unter anderem folgendes Equipment zum Einsatz: 148 x EKTA LVM 9C-HC Rental 4 Panel, Controller ERMAC Ultra SPU 005, HD-Bildmischer PANASONIC AV-HS450, Digital File Recorder AJA Ki Pro Rack, Folsom ImagePRO-3G HD/SDI, Kreuzschiene Black Magic Videohub 20×20, 02 x Sony HD Robotic Kamera BRC-Z700 + Sony RM-BR30 und Fernbedienung für Robotic-Kameras der BRC-Serie. Lichttechnisch wurde auf der Bühne 16 x SGM P-5 Fluter, 02 x Hazer MDG Atmosphere ATM-HO/APS als Dunsterzeuger und 01 x Nebelmaschine Viper 2.6 geboten. Für die 2nd Stage wurden 08 x Clay Paky Alpha Spot QWO 800 und 08 x Color Kinetics ColorBlast TRX verwendet. Beim Lichtpult am FOH setzte man auf eine Flying Pig Hog 4 Full Boar und als Verfolger wurden 01 x Robert Juliat Super Korrigan als Trussfollow, 02 x Robert Juliat Lancelot als Frontfollow und das Telex Funkintercomsystem genutzt.
Fotos: © Nico Pospiech