Marteria Tour
Nach einem grandiosen Start von seinem neuen Album „Zurück in die Zukunft II“ gelang es Marteria auch bei seiner Frühjahrstour einen unvergleichlichen Einstieg zu schaffen. Mit insgesamt 14 Auftritten in ganz Deutschland, Schweiz und Österreich begeisterte er sein Publikum als nachdenklicher Wortakrobat, energiegeladener Performer oder mit seinem Kiffer-Alter-Ego „Marsimoto“. Die Hallen waren fast durchgehend ausverkauft und auch beim letzten Tourauftritt in der Max-Schmeling-Halle in Berlin stand das Publikum dicht aneinander. Der bisher größte Einzelauftritt seiner Karriere ging rund zwei Stunden und so präsentierte der gebürtige Rostocker Teile seines neuen und alten Albums. Die Gastauftritte von Campino und Miss Platnum durften natürlich nicht fehlen.
Am 18.11.2014 wird die Tour fortgesetzt nach der erfolgreichen Festivalsaison. Es geht los in Bern und endet am 6.12.2014
in Nürnberg. Hier sind die aktuellen Tourtermine:
19.11.2014 Innsbruck Hafen-Club in Innsbruck (Österreich)
20.11.2014 Posthof in Linz (Österreich)
22.11.2014 Ratiopharm Arena in Neu-Ulm (Deutschland)
23.11.2014 Zenith in München (Deutschland)
25.11.2014 Planet tt Bank Austria Halle Gasometer in Wien (Österreich)
26.11.2014 Jahrhunderthalle in Frankfurt (Deutschland)
28.11.2014 Westfalenhalle 1 in Dortmund (Deutschland)
29.11.2014 SAP Arena in Mannheim (Deutschland)
30.11.2014 Haus Auensee in Leipzig (Deutschland)
02.12.2014 Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf (Deutschland)
03.12.2014 ÖVB-Arena in Bremen (Deutschland)
05.12.2014 E-Werk in Saarbrücken (Deutschland)
06.12.2014 Arena Nürnberger Versicherung in Nürnberg (Deutschland)
BBM stattete die komplette Produktion mit Ton-, Licht- und Videotechnik, sowie mit Rigging und dem Trucking aus. Zudem probte Marteria in unseren hauseigenen Probehallen, um sich auf die Tour vorzubereiten. Tontechnisch wurde die komplette Produktion wie folgt ausgestattet: 36x L-Acoustics V-DOSC, 24x L-Acoustics dV-DOSC, 10x L-Acoustics ARCS, 20x L-Acoustics SB-218, 4x L-Acoustics SB-28, 4x L-Acoustics 115XT-HiQ, 1x L-Acoustics dV-Sub, 1x Digidesign Venue Profile (FOH Mischpult), 1x DIGICO SD8 (MON Mischpult), 1x 19” Amprack Touringdolly, 12x L-Acoustics RK-12/4 Systemamps + Digital Controller und 3x L-Acoustics LA8 Controlleramps. Die Mikrofonierung wurde mit 6x Sennheiser SR2050-IEM, 4x Shure UR4D-P8 und diversen Mikros von Sennheiser, Shure, Neumann und BSS DI-Boxen umgesetzt. Für die Lichttechnik ging folgendes Equipment mit raus: 24x Movinglight VARI*LITE VL3500 Wash, 8x Movinglight VARI*LITE VL3500 Wash FX, 22x Movinglight CLAY PAKY Alpha Spot QWO 800 ST, 20x Movinglight CLAY PAKY Sharpy, 10x Stroboskop Martin Atomic 3000, 18x 4-Lite Blinder, 8x LED-Wash Light SGM P-5, 12x LED-Powerstick Color Kinetics Colorblaze 72, 3x Verfolger Robert Juliat Lancelot 1021, 4x Nebelmaschine Viper 2.6, 2x Hazer MDG Atmosphere ATM-HO/APS, 1x Lichtstellpult MA GrandMA 2 Fullsize und 2x Lichtstellpult MA GrandMA 2 light. Um Marteria und seine Band ins richtige Bild zu rücken, wurden videotechnisch 120x LED-Wand Martin EC-20 Panel, 2x LED-Wand Martin P3-100 System Controller, 4x Luminex Giga Switch 8 Truss, 1x MA VPU basic MK2 und Glasfaserverkabelung eingesetzt.
Fotos: © stefantietz.de