IFA Sommergarten
Die Stimmung bei den IFA Open-Air-Konzerten im Sommergarten war atemberaubend. Der Mix aus Entertainment und Emotionen verzauberte mehr als 25.000 IFA-Konzert-Besucher. Dazu trägt auch die außergewöhnliche Location bei: Der Sommergarten der Messe Berlin wird von vielen Musikfans als die schönste Open Air Arena der Hauptstadt gesehen. Nur während der IFA wird die sogenannte „Grüne Lunge“ des Messegeländes als Konzertarena genutzt.
Das Abendprogramm wurde in diesem Jahr von Milow eröffnet. Der Belgier hatte im März gerade sein neues Album „We Must Be Crazy“ veröffentlicht. Auf der zugehörigen Tour wurde er von der Norwegerin Marit Larsen unterstützt, mit der er 2010 den Song „Out of My Hands“ aufgenommen hatte. Eröffnet wurde das Konzert von Madeline Juno.
Am Freitagabend spielte Max Herre. Der deutsche Hip-Hopper brachte das Kahedi Radio Orchestra mit, das unter anderem aus Joy Denalane, Afrob, Megaloh und Grace besteht. Zusammen haben sie im vergangenen Jahr ein MTV-Unplugged-Konzert aufgenommen. Das Vorprogramm bestritt Fetsum.
Am Samstag spielten wieder einmal die Deutschpoeten auf – und zwar ab 14 Uhr. Dabei waren in diesem Jahr Marteria, Sido, Thees Uhlmann, Gloria, Miss Platnum, Lary, OK KID und Sierra Kidd.
Black Box Music stattete die Konzerte im IFA Sommergarten mit der entsprechenden Ton- und Lichttechnik aus. Für die Main PA wurde folgendes Equipment eingesetzt: Line Source Array L-Acoustics K1, Line Source Array L-Acoustics K2, L-Acoustics SB 28, L-Acoustics ARCS II und L-Acoustics LA-RAK. Für das Delay und die Out PA waren das Line Source Array L-Acoustics K2 System, L-Acoustics LA-RAK, Line Source Array L-Acoustics KARA System und L-Acoustics LA-RAK im Einsatz. Im FOH arbeitete man mit 2 x Digital-Mischpult Digidesign Venue Profile und für den Bereich Monitoring/ Stage wurden Digital-Mischpult Digidesign SC 48, Digico SD9, L-Acoustics FM 115 Monitore, L-Acoustics ARCS II, L-Acoustics SB 28, Sennheiser 2000 IEM, Shure UR – Serie und Pioneer DJ Equipment verwendet. BBM übernahm zusätzlich die komplette Mikrofonie. Beim Lichtdepartment bestand die Herausforderung darin, jeweils nachts das Licht entsprechend den Anforderungen des Künstlers um zu bauen. Insgesamt wurde für die Lichttechnik folgendes Equipment verbaut: 24 x Varilite VL 3000, 9 x Varilite VL 3500 Wash, 24 x Clay Paky Alphaspot QWO 800, 24 x Clay Paky A Leda B-EYE K20, 10 x Martin Atomic 3000, diverse 4er und 6er-Bar´s, 2 x Grand MA 2 Light und 3 x Verfolger Robert Juliat Aramis.
Fotos: © stefantietz.de