Howard Carpendale Tour
Howard Carpendale meldete sich nach einer kreativen Schaffenspause eindrucksvoll zurück: Im März 2014 ging er mit seinem neuen Album „Viel zu lang gewartet“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
In einem Tonstudio eines Hotels unweit der East Side Gallery in Berlin versammelte er ein Team aus etablierten Musikern und jungen Songschreibern um sich und erarbeitete mit ihnen in einer Art Künstlercamp ein Werk, das die gesamte Bandbreite des vielseitigen Entertainers zeigt.
Die Tournee begann am 6.3.2014 in Timmendorf. Auf der Bühne wurde eine goldene Uhr eingeblendet, welche die Zeit zeigte, die noch bleibt, bis der Künstler erschien. Seine Herausforderung war es dann, das Publikum durch zwei Stunden voll Spannung, Melancholie und Spaß zu führen. Eine Mischung aus Pop, Rock und Sprechgesang, gepaart mit toller Musik ließ den 68 Jährigen in einem etwas anderen Klangbild erscheinen. Die Grundzüge seiner Art der Popmusik waren jedoch allgegenwärtig.
Black Box Music stattete die Tour mit der kompletten Licht-, Ton- und Videotechnik aus. Das Set wurde extra für Howard Carpendale in den hauseigenen Werkstädten von BBM entworfen und gebaut.
Folgende Lichttechnik wurde bei der Tour eingesetzt: 30x VL3000 Spot, 14x VL3500 Wash FX, 48x Mac Aura, 30x SGM SP-6 LED Fluter, 22x Color Kinetics ColorBlast TRX, 11x 4-Lite Blinder, 12x 2-Lite Blinder, 2x Robert Juliat Cyrano Verfolger und 1x MDG Atmospere Hazer. Als Mischpulte wurden die Flying Pig Hog4 und die Flying Pig Road Hog4 mit Playback Wing benutzt.
Videotechnisch wurde die Produktion mit folgendem Equipment umgesetzt: 126x EC-10 LED Panel, 140x EC-20 LED Panel, 2x Catalyst Medienserver, Glasfaserverkabelung, 1x Sony DXC-D55WSPL Kamerazug mit 66-fach Telezoomoptik, 2x Sony BRC-Z700 Robotic Kamera mit Sony RM-BR300 Remote Controller und mit einem Panasonic AV-HS450 Videomischer inkl. 42” Multiviewer. Die Bühne bestand aus einem speziellen Bütec Bühnenset. Das Rigging wurde mit Chainmaster Riggingliften, Prolyte S52F und HOF ALUTEC Hoffork MLT350 Traversen inkl. Winkeladapter ermöglicht.
Seitens der Tontechnik wurde die Tour mit folgendem Equipment ausgestattet: 30x L-Acoustics KARA, 4x L-Acoustics SB-18, 24x L-Acoustics KIVA, 8x L-Acoustics 5XT, 6x L-Acoustics ARCS-II, 6x L-Acoustics SB-28, 1x DIGICO SD7, 1x TC M-5000, 1x Soundcraft Vi6, 6x Sennheiser SR2050-IEM-CW, 16x EK2000-IEM-CW, 7x Sennheiser EM2050-BW-X und 8x SKM2000-BK-BW.
Zudem übernahm Black Box Music das gesamte Trucking für die Tour und nutzte dabei 3x MB Actros Sattelzüge mit Megaauflieger. Berlin Rock Coaches stellte BBM einen 18er Nightliner für die Crew zur Verfügung.
Fotos: © stefantietz.de