Made in Germany 1995-2011
Die Tour „Made in Germany 1995-2011“ startete am 06. November 2011 in Bratislava und ist schon weit vor Tourbeginn in beinahe allen angekündigten Städten ausverkauft.
Mit dieser Tour spielt Rammstein in der höchsten Liga der Live-Shows und treibt dabei alle technischen Daten an die Grenze des Machbaren. Jedes Rammstein-Konzert kann als audiovisueller Gesamteindruck bezeichnet werden, bei dem die Band mit ihrem Zusammenspiel aus Musik, Pyro-Effekten, Dramaturgie und Licht neue Maßstäbe setzt, die schwerlich zu übertreffen sein werden. Die Fans können sich auf die Tour-Fortsetzung in Europa und Nordamerika im freuen und dürfen gespannt sein. Hier sind die aktuellen Termine:
– 07.03.2012 FR, Paris, Bercy
– 08.03.2012 BE, Antwerpen, Sportpalais
– 20.04.2012 USA, Ft. Lauderdale, Bank Atlantic Center
– 21.04.2012 USA, Tampa, St. Pete Times Forum
– 23.04.2012 USA, Atlanta, Phillips Arena
– 25.04.2012 USA, Baltimore, 1st Mariner Arena
– 26.04.2012 USA, Philadelphia, Wells Fargo Center
– 28.04.2012 USA, Uniondale, Nassau Coliseum
– 29.04.2012 USA, Worcester, DCU Center
– 01.05.2012 CAN, Montreal, Bell Centre
– 03.05.2012 USA, Cleveland, Quicken Loans Arena
– 04.05.2012 USA, Chicago, Allstate Arena
– 06.05.2012 USA, Detroit, the Palace of Auburn Hills
– 08.05.2012 USA, Minneapolis, Target Center
– 10.05.2012 CAN, Winnipeg, MTS Centre
– 13.05.2012 CAN, Vancouver, Rogers Arena
– 14.05.2012 USA, Tacoma, Tacoma Dome
– 17.05.2012 USA, Anaheim, Honda Center
– 18.05.2012 USA, Glendale, Jobing.com Arena
– 20.05.2012 USA, Denver, Denver Coliseum
– 22.05.2012 USA, Dallas, American Airlines Center
– 24.05.2012 USA, San Antonio, AT&T Center
– 25.05.2012 USA, Houston, Toyota Center
Black Box Music stattete die Tournee mit Ton- und Lichttechnik sowie Rigging aus.
Tontechnisch war beinahe das komplette Lautsprechersortiment des französischen Herstellers L-acoustics vertreten. Darunter L-Acoustic K1 + K1-SB, L-Acoustic Kara, dV-DOSC + dV-SUB, L-Acoustic SB 28 + SB 218, L-Acoustic KUDO, L-Acoustic HiQ Monitore, L-Acoustic ARCS, L-Acoustic LA-RAK + RK-12/4. Weiterhin wurden ein Digidesign Profile Digitalmischpult und ein Digital-Mischpult DIGICO SD7 eingesetzt.
Die Lichttechnik besteht unter anderem aus: VL 3500 washlight, GLP impression 90, Clay Paky Shotlight, Clay Paky Sharpie, Clay Paky Alpha Beam 700, Atomic 3000 + Colorchanger, Color Kinetics Colorblast TRX, Color Kinetics Colorblaze 72, Upstaging Headlight W-LED und Litecraft Mini-Par AT-3. Darüber hinaus Falcon 3kw und Falcon 7kw, welche die Firma A&O Technology zur Verfügung stellte.
Fotos: Stefan Tietz