Los Jaivas im Haus der Kulturen der Welt
Die Gruppe „Los Jaivas“ befinden sich derzeit mit ihrem bekannten „Die Höhen von Machu Picchu“ auf Welttournee. 30 Jahre nach der Aufnahme dieses Albums feiern sie dieses Bestehen auch am 16. Oktober 2011 im Haus der Kulturen der Welt und lieferten ein phantastisches Spektakel, was das Publikum zum Tanzen bewegte.
Dieses Ereignis wurde von der Botschaft von Chile in Deutschland organisiert. Besondere Gäste an diesem Abend waren der Literaturnobelpreisträger und peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa und der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Er dankte der Botschaft von Chile an diesem Abend für diese Initiative, die „das kulturelle Leben Berlins bereichert“.
Besonders charakteristisch ist die Kombination von Rock und elektrischer Musik mit Elementen typischer Folkloreklänge aus der Andenregion. Mit dem Musikalbum „Die Höhen von Machu Picchu“ vertonte die chilenische Band einen Teil des gleichnamigen Kapitels des Gedichtzyklus “Der Große Gesang” des chilenischen Dichters Pablo Neruda.
Dieses Ereignis wurde von der Botschaft von Chile in Deutschland organisiert. Besondere Gäste an diesem Abend waren der Literaturnobelpreisträger und peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa und der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Er dankte der Botschaft von Chile an diesem Abend für diese Initiative, die „das kulturelle Leben Berlins bereichert“.
Besonders charakteristisch ist die Kombination von Rock und elektrischer Musik mit Elementen typischer Folkloreklänge aus der Andenregion. Mit dem Musikalbum „Die Höhen von Machu Picchu“ vertonte die chilenische Band einen Teil des gleichnamigen Kapitels des Gedichtzyklus “Der Große Gesang” des chilenischen Dichters Pablo Neruda.
Black Box Music stattete dieses Konzert mit passender Technik aus. Mit dabei waren unter anderem bei der Tontechnik InEar Monitoring und UHF Funkstrecken von Sennheiser und bei der Beleuchtungstechnik VL 3000 Spot, Martin Atomic, MA Digital Dimmer, 6er BARS, ACL BARS, Major Blinder und ein Avolites Pearl Lichtmischpult. Zudem wurde die komplette Videotechnik von BBM übernommen.
Fotos: Stefan Tietz